IT, die den Unterschied macht
Game Changer: Mobile & Application-Development und Cloud Development
Steigen Sie ein in unsere virtuelle Aufzugfahrt durch die Welt der Automotive IT

Autos werden immer mehr zu mobilen Devices auf Rädern, die sich nicht mehr nur auf der Straße, sondern auch in der Cloud bewegen. Der Anteil der Software am Wert eines Autos wird deswegen in den nächsten Jahren auf 40 bis 60 Prozent steigen.
Schon jetzt gibt es bei einem Mittelklassefahrzeug schätzungsweise 7.000 verschiedene Datenpunkte, die permanent Fahrdaten, Zustände von Betriebsstoffen und einzelnen Komponenten, aber auch Umgebungsdaten des Fahrzeugs senden und empfangen. Smart Vehicles werden mehr und mehr zu einem vollumfänglich integrierten Baustein im Ökosystem der Mobilität. EDAG Software & Digitalisierung verbindet Mobilität im Mobile & Application-Development sowie Cloud Development mit unzähligen Mehrwerten aus Connected Services.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna.
Wir unterstützen unsere internen und externen Kunden bei Web-Portallösungen oder Apps mit Fokus auf fahrzeugnahe Services. Dabei kombinieren wir standardisierte IT-Entwicklungsprozesse wo immer möglich mit agilen Methoden, die zum Produktentwicklungsprozess (PEP) unserer Kunden passen.
Unsere Stärke: ein Agile Project Setup auf allen Entwicklungsebenen – für maximale Transparenz und Effizienz entlang der gesamten IT-Prozesskette, von der ersten Anforderungserhebung über die Software-Architektur bis zur Implementierung und den Systemtests.
Wir verstehen, wie Car IT-Fahrzeugsysteme funktionieren, wir gestalten sie mit.
Seit 2019 lädt der Verein Deutscher Ingenieure e.V. im Rahmen der eigenen Podcast-Reihe „Technik aufs Ohr“ Expertinnen und Experten aus Industrie, Wirtschaft und Forschung ein, um Themen, die die Gesellschaft bewegen ausgiebig zu beleuchten.
In Folge 91 berichtet Heiko Herchet, Sales Manager für Software und Digitalisierung bei EDAG Group, warum nicht nur Daten und Vernetzung Treiber einer Mobilität 4.0 sind, sondern auch wir als Konsumentinnen und Konsumenten.
Wir entwickeln unterschiedlichste App- und Web-Anwendungen im Umfeld der Mobilität 4.0. Ganz nach Kundenbedarf. Hierzu zählen Technologien wie native Apps für Android und iOS Smartphones sowie hybride Mobile-Apps. Unsere Stärken:
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.
Wie jede Smartphone-Anwendung haben auch alle aktuellen Fahrzeuge eine Datenanbindung an die Cloud und an die IT-Infrastruktur. Für unsere Kunden schaffen wir eigene Use-Cases im Fahrzeugumfeld. Zum Beispiel:
trive.park, eine Plattform für digitale Parkdienstleistungen
EDAG CityBot, die Integration des innovativen IoT-Mobilitäts- und Service-Konzepts in ein umfassendes Ökosystem
Unser Know-how umfasst Technogien wie AWS, Azure, Kafka, Docker sowie die gesamte Fahrzeugwelt mit deren vernetzten Bustechnologien.
Zusätzlich zur Entwicklung der Dienste können wir auch den Betrieb und Service der Cloud-Anwendungen übernehmen. Zugleich übertragen wir gelebte digitale Technik in die Fahrzeugwelt, um bereits etablierte Methoden aus der IT-Entwicklung auch dort zu integrieren.
Alles, was wir mit eigenen Produktlösungen oder produktähnlichen Anwendungen, wie z.B. der App trive.park, lernen, geben wir auch an unsere Kunden weiter. Das ist Win-win für alle und ein Türöffner für passgenaue IT-Lösungen für jeden Kundenbedarf.
Durch EDAG konnten wir den Smart-Parking-Service erfolgreich am Markt platzieren. Das erfahrene Digitalisierungsteam konnte unsere Anforderungen an das Produkt von der ersten Idee bis zum Launch und Betrieb zielgerichtet umsetzen. Die perfekte UX/UI und ein “State of the Art Softwarestack” sind richtungsweisend für die Mobility Branche.
MAKING IMPOSSIBLE THINGS POSSIBLE – WITH YOU
JOIN US FOR TOMORROW'S CLOUD DEVELOPMENT